Sandkontrolle: Unterschied zwischen den Versionen
Nakano (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nakano (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width=50%| | {| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width=50%| | ||
Zeile 146: | Zeile 123: | ||
|} | |} | ||
== Werte der Sandeinheiten == | |||
Sandeinheiten des Sandnutzers besitzen Maximalwerte, die vom maximalen Chakra des Anwenders abhängen.<br> | |||
Jeder Chakrapunkt bis 2000 Chakra sorgt für eine Erhöhung des Maximalwerts um 0.2.<br> | |||
Ab diesem Punkt sinkt der Einfluss des Chakra auf die Maximalwerte des Sandes pro 278 Punkte um 0.02 (bis maximal 0.1).<br> | |||
Der Maximalwert der Sandeinheiten kann außerdem den Mittelwert der Werte des Anwenders nicht unterschreiten.<br> | |||
Wird eine Sandeinheit erschaffen, so muss Chakra für ihre Werte gezahlt werden: Pro 0.5 Chakra erhalten diese Sandeinheiten einen Punkt auf Stärke, Verteidigung oder Geschwindigkeit.<br> | |||
Diese Werte dürfen die Maximalwerte der Sandeinheit nicht überschreiten. Diese Werte halten so lange bis die Sandeinheit nicht weiter mit dem normalen Chakra versorgt wird (das bedeutet: wenn für die Sandeinheit nicht mehr die Rundenkosten von 5 Chakra bezahlt werden).<br> | |||
Auf diese Weise erschaffene Sandeinheiten können noch in der gleichen Runde Aktionen durchführen oder für Jutsu genutzt werden.<br> | |||
Wird ein Angriff durch Sand abgewehrt, so gilt dies immer als Vollblock. <br> | |||
Werden Sandjutsu durchgeführt, so gelten bei diesen immer die Werte der genutzten Sandeinheiten für den Wurf auf Ausweichen und Abwehren.<br> | |||
Die Werte der Sandeinheiten werden dabei addiert. <br> | |||
== Vollblock der Sandeinheiten == | |||
Sandeinheiten besitzen einen maximalen Wert, den sie pro Angriff blocken können.<br> | |||
Wird dieser maximale Wert überschritten, so wird die Sandeinheit durch die schiere Wucht des Angriffs auseinandergerissen, wehren den Angriff und alle anderen Angriffe, die sie diese Runde abwehren konnten, dennoch ab.<br> | |||
Auseinandergerissene Sandeinheiten benötigen 1 Runde, um sich wieder zu sammeln und wieder Aktionen durchführen zu können.<br> | |||
Sie blocken dennoch den vollen Schaden des Angriffs, der sie auseinanderreißt, ab.<br> | |||
;Der Wert liegt bei: Verteidigung * 5 Ausdauer. | |||
:Richten die Angriffe EP oder BP an, so werden diese zum Vergleich in Ausdauer-Schaden umgerechnet: 1 EP entspricht 20 Ausdauer, 1 BP entspricht 10 Ausdauer. | |||
;Beispiel 1: | |||
:Sandeinheit mit 300 Verteidigung -> maximal kann sie also 300 * 5 = 1500 Ausdauer pro Angriff abhalten, bevor sie auseinandergerissen wird. | |||
:Die Sandeinheit wehrt 2 Angriffe ab: Einer würde 1000 Ausdauer, der andere 700 Ausdauer Schaden anrichten. | |||
:Da der maximale Wert, den die Sandeinheit abhalten kann, pro Angriff gilt kann die Sandeinheit beide Angriffe ohne Probleme abwehren und wird nicht auseinandergerissen. | |||
;Beispiel 2: | |||
:Sandeinheit mit 200 Verteidigung -> maximal kann sie also 200 * 5 = 100 Ausdauer pro Angriff abhalten, bevor sie auseinandergerissen wird. | |||
:Die Sandeinheit wehrt 2 Angriffe ab: Einer würde 1250 Ausdauer, der andere 700 Ausdauer Schaden anrichten. | |||
:Der Angriff, der 1250 Ausdauer Schaden anrichtet, reißt die Sandeinheit also auseinander. In der nächsten Runde kann die Sandeinheit also keine Aktionen durchführen und setzt sich an Ort und Stelle zusammen. | |||
:Dennoch wehrt die Sandeinheit beide Angriffe voll ab, es gelangt keinerlei Schaden hindurch. | |||
== Frage-Sektion == | |||
{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width=50%| | {| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width=50%| | ||
|- | |- | ||
Zeile 172: | Zeile 184: | ||
|} | |} | ||
{| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width="100%" | {| class="mw-collapsible mw-collapsed wikitable" width="100%" | ||
| Frage-Sektion | | Frage-Sektion |
Version vom 26. Oktober 2014, 23:04 Uhr
Allgemein
Hier findest du alles Wissenswerte zu dem Vorteil "Sandkontrolle"
- Besonderheiten
- Sofort
- Sandkontrolle
- Später
- Spezielle Clanjutsu
Clansjutsu
- Daisan no Me E-Rang
- Suna Otori E-Rang
- Suna Shuriken E-Rang
- Suna Bunshin D-Rang
- Suna Shigure C-Rang
- Gokusaimaso B-Rang
- Sabaku Kyuu B-Rang
- Sabaku SouSou B-Rang
- Suna Bakuryu Ryusa no Jutsu B-Rang
- Suna no Kara B-Rang
- Suna no Yoroi A-Rang
Regeln zu den Sandeinheiten
Personen mit Sandkontrolle sind in der Lage ihren Sand zu benutzen. Die Menge an Sand, die man benutzen kann, ist in Einheiten aufgeteilt. Man kann pro Runde beliebige Mengen an Sand benutzen."Sollte man jedoch eine Jutsu benutzen, so kann man keinen Sand in anderer Weise nutzen (wird eine Sandjutsu genutzt, so können übrige Sandeinheiten noch zur Verteidigung genutzt werden). Bei der Nutzung von Sand muss man still stehen und kann diese Runde weder ausweichen, noch abwehren, noch angreifen. Die Benutzung von Sandeinheiten kostet folgende Mengen an Chakra: Pro Sandeinheit müssen pro Runde 5 Chakra gezahlt werden. Zusätzlich können Sandeinheiten passiv geschaltet werden (mehr dazu unter "Passive Sandeinheiten").
Sandeinheiten sind jeweils in der Lage eigene Aktionen durchzuführen. Eine Sandeinheit kann jegliche Attacken in einem 180° Winkel um den Anwender abwehren, wenn diese maximal 2m vom Anwender entfernt ist. Ansonsten kann sie Angriffe in einem Bereich von 4m abwehren. Eine Sandeinheit kann nur 1 Person pro Runde angreifen. Eine Sandeinheit kann außerdem bei normalem Boden (also kein Wasser oder festem, robustem Fels) weiteren Sand herstellen. Dies dauert in diesem Fall 3 Runden. Sollte der Boden direkt aus Sand bestehen, kann der Sandnutzer diesen Sand einfach nutzen, muss jedoch 5 Chakra pro Sandeinheit einsetzen, um diesen erst einmal unter seine Kontrolle zu bringen. Sand zu übernehmen benötigt eine Runde, kann aber neben anderer Benutzung von Sand stattfinden.
AusklappenPassive Sandeinheiten |
AusklappenErschwernisse/Erleichterungen für Sand |
AusklappenFliegen auf Sand |
AusklappenFortbewegung von Sandeinheiten |
AusklappenWahrnehmung der Sandnutzer |
AusklappenHände bei der Sandnutzung |
Werte der Sandeinheiten
Sandeinheiten des Sandnutzers besitzen Maximalwerte, die vom maximalen Chakra des Anwenders abhängen.
Jeder Chakrapunkt bis 2000 Chakra sorgt für eine Erhöhung des Maximalwerts um 0.2.
Ab diesem Punkt sinkt der Einfluss des Chakra auf die Maximalwerte des Sandes pro 278 Punkte um 0.02 (bis maximal 0.1).
Der Maximalwert der Sandeinheiten kann außerdem den Mittelwert der Werte des Anwenders nicht unterschreiten.
Wird eine Sandeinheit erschaffen, so muss Chakra für ihre Werte gezahlt werden: Pro 0.5 Chakra erhalten diese Sandeinheiten einen Punkt auf Stärke, Verteidigung oder Geschwindigkeit.
Diese Werte dürfen die Maximalwerte der Sandeinheit nicht überschreiten. Diese Werte halten so lange bis die Sandeinheit nicht weiter mit dem normalen Chakra versorgt wird (das bedeutet: wenn für die Sandeinheit nicht mehr die Rundenkosten von 5 Chakra bezahlt werden).
Auf diese Weise erschaffene Sandeinheiten können noch in der gleichen Runde Aktionen durchführen oder für Jutsu genutzt werden.
Wird ein Angriff durch Sand abgewehrt, so gilt dies immer als Vollblock.
Werden Sandjutsu durchgeführt, so gelten bei diesen immer die Werte der genutzten Sandeinheiten für den Wurf auf Ausweichen und Abwehren.
Die Werte der Sandeinheiten werden dabei addiert.
Vollblock der Sandeinheiten
Sandeinheiten besitzen einen maximalen Wert, den sie pro Angriff blocken können.
Wird dieser maximale Wert überschritten, so wird die Sandeinheit durch die schiere Wucht des Angriffs auseinandergerissen, wehren den Angriff und alle anderen Angriffe, die sie diese Runde abwehren konnten, dennoch ab.
Auseinandergerissene Sandeinheiten benötigen 1 Runde, um sich wieder zu sammeln und wieder Aktionen durchführen zu können.
Sie blocken dennoch den vollen Schaden des Angriffs, der sie auseinanderreißt, ab.
- Der Wert liegt bei
- Verteidigung * 5 Ausdauer.
- Richten die Angriffe EP oder BP an, so werden diese zum Vergleich in Ausdauer-Schaden umgerechnet: 1 EP entspricht 20 Ausdauer, 1 BP entspricht 10 Ausdauer.
- Beispiel 1
- Sandeinheit mit 300 Verteidigung -> maximal kann sie also 300 * 5 = 1500 Ausdauer pro Angriff abhalten, bevor sie auseinandergerissen wird.
- Die Sandeinheit wehrt 2 Angriffe ab: Einer würde 1000 Ausdauer, der andere 700 Ausdauer Schaden anrichten.
- Da der maximale Wert, den die Sandeinheit abhalten kann, pro Angriff gilt kann die Sandeinheit beide Angriffe ohne Probleme abwehren und wird nicht auseinandergerissen.
- Beispiel 2
- Sandeinheit mit 200 Verteidigung -> maximal kann sie also 200 * 5 = 100 Ausdauer pro Angriff abhalten, bevor sie auseinandergerissen wird.
- Die Sandeinheit wehrt 2 Angriffe ab: Einer würde 1250 Ausdauer, der andere 700 Ausdauer Schaden anrichten.
- Der Angriff, der 1250 Ausdauer Schaden anrichtet, reißt die Sandeinheit also auseinander. In der nächsten Runde kann die Sandeinheit also keine Aktionen durchführen und setzt sich an Ort und Stelle zusammen.
- Dennoch wehrt die Sandeinheit beide Angriffe voll ab, es gelangt keinerlei Schaden hindurch.
Frage-Sektion
AusklappenFragen & Antworten |
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXClans und Bluterben | |||||
Dou-Jutsu | Körperlich | Mischelemente | Clanjutsu | Ninjapartner | Sonstige |
|