Vorlage:ProbeRKMK: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 244: | Zeile 244: | ||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | | ||
Ninja A möchte Ninja B dazu überreden, dass er seine Miete für ihn bezahlt.<br> | |||
Die Ausgangslage hierfür ist normal, es liegt also eine [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] von +50% vor.<br> | |||
Zusätzlich hat Ninja B eine [[Menschenkenntnis]] der Stufe 2.<br> | |||
Der [[#Fortschritt|Anfangswert]] wird auf 2 gesetzt, da mit dem [[Redekunst#Überreden|Überreden]]versuch keine extremen Auswirkungen für Ninja B folgen.<br> | |||
Unter Berücksichtung der [[Boni]] und [[Mali]] wird danach auf den Erfolg oder Misserfolg des [[Redekunst#Überreden|Überreden]]versuchs geworfen.<br> | |||
<br> | |||
Fällt dieser Wurf positiv für Ninja A aus, so tritt folgendes ein: | |||
*Ninja B wird dem Gesagten bzw. der [[Redekunst#Überreden|Überredung]] gegenüber aufgeschlossener | |||
*Der Fortschritt der [[Redekunst#Überreden|Überredung]] sinkt von 2 auf 1 | |||
*Die [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] für den nächsten Versuch zum selben Thema wird einfacher (+70%) | |||
<br> | |||
Fällt der Wurf allerdings negativ für Ninja A aus, so tritt folgendes ein: | |||
*Ninja B wird dem Gesagten bzw. der [[Redekunst#Überreden|Überredung]] gegenüber verschlossener | |||
*Der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] der [[Redekunst#Überreden|Überredung]] steigt von 2 auf 3 | |||
*Die [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] für den nächsten Versuch zum selben Thema wird schwerer (+30%) | |||
<br> | |||
Sollte der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] schlussendlich den Wert -1 erreichen, so hat Ninja A Ninja B dazu [[Redekunst#Überreden|überredet]], dass dieser seine Miete zahlt.<br> | |||
Erreicht der [[#Fortschritt|Fortschritt]] aber den Wert 5, so scheitert Ninja A und Ninja B kann für das nächste halbe Jahr nicht mehr [[Redekunst#Überreden|überredet]] werden, dessen Miete zu zahlen. | |||
|} | |} | ||
Zeile 252: | Zeile 269: | ||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | | ||
Ninja A möchte Ninja B davon [[Redekunst#Überzeugen|überzeugen]], dass er von Ninja C hintergangen und verraten wurde.<br> | |||
Die Ausgangslage hierfür ist schlecht, es liegt also eine [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] von +30% vor.<br> | |||
Zusätzlich hat Ninja B eine [[Menschenkenntnis]] der Stufe 2.<br> | |||
Der [[#Fortschritt|Anfangswert]] wird trotzdem auf 3 gesetzt, da ein [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugen]]versuch vorliegt.<br> | |||
Unter Berücksichtung der Situation und der [[Boni]] und [[Mali]] wird danach auf die [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] geworfen.<br> | |||
Ninja A gelingt dabei jeder Wurf sofort beim ersten Mal.<br> | |||
<br> | |||
Auswirkungen durch den Erfolg des ersten Wurfes: | |||
*Ninja B wird dem Gesagten bzw. der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] gegenüber aufgeschlossener | |||
*Der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] sinkt von 3 auf 2 | |||
*Die [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] für den nächsten Versuch zum selben Thema wird leichter (+50%) | |||
<br> | |||
Auswirkungen durch den Erfolg des zweiten Wurfes: | |||
*Ninja B wird dem Gesagten bzw. der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] gegenüber aufgeschlossener | |||
*Der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] sinkt von 2 auf 1 | |||
*Die [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] für den nächsten Versuch zum selben Thema wird leichter (+70%) | |||
<br> | |||
Auswirkungen durch den Erfolg des dritten Wurfes: | |||
*Ninja B wird dem Gesagten bzw. der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] gegenüber aufgeschlossener | |||
*Der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] sinkt von 1 auf 0 | |||
*Die [[#Wie wird gewürfelt?|Grundchance]] verändert sich nicht, da sie nicht mehr vereinfacht werden kann (+70%) | |||
<br> | |||
Auswirkungen durch den Erfolg des vierten Wurfes: | |||
*Der [[#Fortschritt|Fortschirtt]] der [[Redekunst#Überzeugen|Überzeugung]] sinkt von 0 auf -1 | |||
*Ninja B lässt sich endgültig davon [[Redekunst#Überzeugen|überzeugen]], dass Ninja C ihn hintergangen und verraten hat | |||
*Ninja B wird diese Tatsache folgend für wahr empfinden, was einen [[Redekunst#Einfluss_auf_F.C3.A4higkeitsproben|Einfluss auf Fähigkeitsproben]] zu diesem Thema haben kann | |||
|} | |} | ||
Version vom 22. Mai 2018, 09:12 Uhr
Proben mit der Fähigkeit
Die folgende Probe gilt für alle Aktionen, bei welchen Menschenkenntnis und Redekunst zweier oder mehrerer Individuen mittels der Fähigkeitsproben miteinander verglichen werden.
Dies ist in folgenden Situationen der Fall:
- Überzeugenversuch
- Überredenversuch
- Lügenversuch
- Stimmungslage einschätzen
Dies gilt sowohl dann, wenn man direkt auf diese Person trifft, als auch bei Schriftverkehr.
Wie oft wird gewürfelt?
Häufigkeit Würfel | Situation |
Garnicht |
Derjenige, welcher Menschenkenntnis anwendet, ist sowieso derselben Meinung wie die Person, welche Redekunst anwendet. |
Direkt nach dem nächsten Versuch |
Überredenversuch, wenn Fortschritt < Redekunst Stufe des Überredendens. |
Wöchentlich |
Es wird versucht, jemanden zu überzeugen und darüber seine Gesinnung zu ändern. |
einmal pro Stunde |
Wenn keiner der vorherigen Fälle zutrifft. |
AusklappenBeispiel 1 - Beim nächsten Versuch |
AusklappenBeispiel 2 - stündlich würfeln |
AusklappenBeispiel 3 - garnicht würfeln |
Wie wird gewürfelt?
1. Grundchance | 2. Bonus/Malus | Ausklappen3. Menschenkenntnis - Redekunst |
AusklappenGrundchance-Beispiele |
AusklappenBoni/Mali-Beispiele |
AusklappenBeispiel 1 |
AusklappenBeispiel 2 |
AusklappenBeispiel 3 |
Ergebnis des Würfels
Das Ergebnis des Würfels hat je nach Aktion folgende Auswirkungen:
Aktion | Auswirkungen wenn Redekunst gewinnt | Auswirkungen wenn Menschenkenntnis gewinnt |
|
|
|
|
|
AusklappenBeispiel - Lügen |
AusklappenBeispiel - Überreden |
AusklappenBeispiel - Überzeugen |
Fortschritt
Der Fortschritt einer Überzeugung oder Überredung zeigt an, wie weit entfernt man vom endgültigen Erfolg bzw. Misserfolg der jeweiligen Aktion ist.
Dadurch gibt er außerdem an, wie oft jemand überzeugt oder überredet werden muss, bis er dem Gesagten zustimmt bzw. einer Aufforderung nachkommt.
Maximal kann der Fortschritt einer Überzeugung oder Überredung auf den Wert +5 steigen bzw. minimal auf den Wert -1 fallen.
Dabei ist der Wert +5 als endgültiger Misserfolg bzw. der Wert -1 als endgültiger Erfolg der Aktion zu verstehen.
Der Anfangswert des Fortschritts ergibt sich hierbei daraus, wie stark das Opfer dem Gesagten bereits zustimmt.
Das Opfer entscheidet dabei vor dem ersten Würfelwurf, wie hoch der Anfangswert ausfallen soll.
Dieser kann zwischen dem Wert -1 und dem entsprechenden Maximalwert aus folgender Tabelle bestimmt werden.
Verändert sich der Fortschritt im Laufe einer Überzeugung oder Überredung, so verändert sich auch die Grundchance der Fähigkeitsprobe entsprechend dem Verlauf des Fortschritts.
Steigt der Fortschritt um eine Stufe, so wird die Grundchance der Überzeugung oder Überredung schwieriger.[2]
Sinkt der Fortschritt um eine Stufe, so wird die Grundchance der Überzeugung oder Überredung einfacher.[2]
Aktion | Maximalwert |
Überredenversuch mit extremen Auswirkungen für das Opfer, sofern es sich dessen bewusst ist[1] |
3 |
jeglicher andersartiger Überredenversuch |
Menschenkenntnis Stufe des Opfers |
Durch den Spielleiter ist darauf zu achten, dass der Anfangswert angemessen gewählt wird.
Sollte er die Menschenkenntnis Stufe des Opfers übersteigen, kann sich an folgender Tabelle orientiert werden:
AusklappenBeispiele für angemessene Situationen |
AusklappenBeispiel 1 - Anfangswert |
AusklappenBeispiel 2 - Anfangswert |
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Straftaten ab Kategorie schwer, Dinge, für welche der Charakter sein Leben oder wichtige Körperteile lassen müsste, starke Verletzungen der Würde einer Person, wie z.B. sexuelle Gefälligkeiten
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Sofern die Grundchance in der entsprechenden Situation noch schwieriger bzw. einfacher werden kann.