Boni/Mali

Aus NarutoRPG.de Wiki
(Weitergeleitet von Mali)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite befasst sich mit der Verteilung von Boni und Mali im Kampf. Diese Regelung gilt nicht für Fähigkeiten, welche mittels der Fähigkeitsproben berechnet werden.

Zuständigkeitsbereich der Regel-Coadministration.

Kategorien von Boni und Mali

Boni/Mali sind in manchen Fällen fest vorgegeben. Sind sie nicht fest vorgegeben, so werden diese vom Kampfrichter festgelegt. Hierbei kann sich an folgender Tabelle orientiert werden:

Bezeichnung Gering Mittel Hoch
Höhe des Bonus/Malus 0-10% 11-20% 21-30%

Ein einzelner Bonus/Malus kann hierbei nicht höher als 30% liegen.

Beispiel 1

Ninja A und Ninja B bekämpfen einander.
Sie kämpfen auf erdigem Untergrund.
Es regnet stark.
Der Kampfrichter entscheidet sich, für folgende Punkte Mali für die Ninja zu vergeben:
1. Schlechte Sicht durch den Regen
2. Rutschiger Boden, da dieser matschig wird. Zusätzlich kann man einsinken.
Nun muss er überlegen auf welche Werte er Mali gibt. Hierbei entscheidet er sich für folgendes:
Beide Faktoren geben Mali auf Ausweichen und Abwehren.
Des Weiteren muss er sich entscheiden, wie hoch diese Mali ausfallen sollen. Hierbei entscheidet er sich folgendermaßen:
Da es schon sehr lange regnet ist der Untergrund kaum begehbar und man sinkt leicht ein.
Dies hält er für eine starkte Einschränkung. Er vergleich zusätzlich mit den Einschränkungen durch EP auf das Bein und vergibt anschließend entsprechend hohe Mali in Höhe von 40%.
Zusätzlich betrachtet er noch die Einschränkungen der Sicht durch den Regen. Diese hält er für mittemläßig. Folglich käme eine Einschränkung zwischen 10% und 20% in Frage.
Er wählt hierbei den geringeren Wert in Höhe von 10%.
Insgesam erhalten beide Ninja also insgesamt 50% Malus auf Ausweichen und Abwehren.

Verrechnung von Boni und Mali im Kampf

Beim Verteilen von Boni und Mali im Kampf wird folgendermaßen vorgegangen:

Erst anpassen, dann Boni verteilen, dann erneut anpassen

0. Man berechnet über die Formel die Grund-Chance
Beispiel 1: Über die Formel errechne ich eine Chance von -20% auf Ausweichen
Beispiel 2: Über die Formel errechne ich eine Chance von -20% auf Ausweichen

1. Man passt die Chance auf das Minimum oder Maximum an
Beispiel 1: Die -20% werden auf das Minimum von 10% angehoben
Beispiel 2: Die -20% werden auf das Minimum von 10% angehoben

2. Man vergibt Boni und Mali
Beispiel 1: Der Ninja bekommt durch sein 3faches Sharingan +15% auf Ausweichen und hat damit 25% Ausweichen-Chance
Beispiel 2: Der Ninja bekommt durch das gegnerische 3fache Sharingan -15% auf Ausweichen und hat damit -5% Ausweichen-Chance

3. Man passt die Chance erneut auf das Minimum an
Beispiel 1: Die Chance bleibt bei 25%
Beispiel 2: Die -5% werden auf das Minimum von 10% angehoben.


Ausnahme: Die Summe der Werte des einen Kämpfers liegt bei mehr als 400% seines Gegners [1]

Maximale Boni/Mali

Die Chance einer Fähigkeitsprobe setzt sich immer aus 4 verschiedenen Kategorien zusammen:

Beim Zusammensetzen einer Fähigkeitsprobe sind anschließend folgende Regelungen zu beachten:

  • Boni/Mali werden ausschließlich mit Boni/Mali derselben Kategorie verrechnet[6]
    • Ein Bonus für den Anwender ist dabei gleichzusetzen mit einem Malus für den Gegner und umgekehrt[7]
  • Der höchste, einzelne erhaltene Bonus/Malus in einer Kategorie kann nicht über- bzw. unterschritten werden
    • Überschüssige Boni/Mali können allerdings mit gegnerischen Boni/Mali verrechnet werden, sofern diese in dieselbe Kategorie fallen
  • Im Falle von Handlungsboni/-mali fließt bei gleichartigen Boni/Mali nur der höchste Bonus/Malus ein[8]
  • Im Falle von Boni/Mali aus Jutsu, Fähigkeiten und Items werden Boni/Mali durch Vorgänger/Nachfolger, sowie Boni/Mali aus der mehrmaligen Anwendung/Benutzung einer Jutsu, Fähigkeit oder eines Items nicht verrechnet[9]
Beispiel 1 - Ausgleich von Boni/Mali
Beispiel 2 - Ausgleich von Boni/Mali
Beispiel 3 - Ausgleich von Boni/Mali
Beispiel 4 - Chancenberechnung einer Fähigkeitsprobe
Beispiel 5 - Chancenberechnung einer Fähigkeitsprobe
Beispiel 6 - Bonus Anwender === Malus Gegner

Nicht mögliche Boni/Mali

Es gibt einige Boni/Mali, welche im Spiel nicht vorgesehen oder nur unter bestimmten Umständen möglich sind. Diese sind nicht auf anderem Weg oder in anderer Form, wie zum Beispiel einer Eigenentwicklung zu erhalten.
Diese Liste wird laufend ergänzt. Sollten sich in bereits bestehenden Techniken Boni/Mali dieser Art wiederfinden, so gelten diese als nichtig und die Technik muss überarbeitet werden.

Nicht möglich

Folgende Boni/Mali sind unter keinen Umständen möglich

Eingeschränkt möglich

Diese Boni/Mali sind nur unter starken Einschränkungen oder indirekt möglich

Beispiel

Frage-Sektion

Frage-Sektion

{{#widget:Iframe

url=http://www.narutorpg.de/Includes/FAQSektion/FAQ.php?FAQ_Frage=Boni/Mali width=100% height=500 border=0

}}

Navigation

  1. (z.B. 50 50 50 gegen 210 200 200)
  2. Schlechte Lage, Standard oder gute Lage
  3. Ob gegen eine gegnerische Fähigkeitsstufe (z.B. Redekunst vs Menschenkenntnis) oder gegen die Schwierigkeit der Situation (z.B. bei Siegelkunst oder Jutsu- und Fähigkeitslehre) gewürfelt wird, ist bei der jeweiligen Fähigkeit nachzulesen)
  4. Boni/Mali, die aufgrund der Situation oder des Vorgehens entstehen. Hierrunter fällt auch der Einsatz von Jutsu, Fähigkeiten und Items, die NICHT explizit Boni/Mali kaufen, z.B. die Benutzung von Bunshin als Assistent.
  5. In der Regel Boni/Mali, die direkt durch TP oder Ryo gekauft wurden und explizit Boni/Mali kaufen, z.B. eine Fähigkeit bei der explizit "+12% Bonus Redekunst" gekauft wurde. Hierzu zählen auch alle expliziten Boni/Mali durch Erstellerpunkte.
  6. Also z.B.Boni/Mali aus Jutsu, Fähigkeiten und Items mit Boni/Mali aus Jutsu, Fähigkeiten und Items, aber nicht Boni/Mali aus Jutsu, Fähigkeiten und Items mit Handlungsboni/-mali
  7. z.B. Bonus für Anwender auf Willenskraft = Malus für Gegner auf Einschüchtern
  8. z.B. erhält man durch 2 Assistenten einmal +10% Bonus und einmal +20% Bonus. Die +10% Bonus durch den 2. Assistenten verfallen, da es sich um den gleichen Einfluss handelt, und +20% Bonus höher sind.
  9. z.B. eine A-Rang Jutsu mit +20% Bonus und die Vorgänger C-Rang Jutsu mit +6% Bonus. Werden beide Jutsu angewandt, so werden nur die +20% Bonus der A-Rang Jutsu verrechnet.