Events und Plots
Events und Plots sind besondere Ereignisse im Leben eines Ninjas. Sie unterscheiden sich zum normalen Alltags-RPG, sowie von Missionen dadurch, dass sie meistens einschneidende und wichtige Veränderungen in der Geschichte des Charakters oder des Dorfes zur Folge haben oder keine alltäglichen Vorkommnisse darstellen.
Zuständigkeitsbereich der RPG-Coadministration.
Events
Events sind besondere Ereignisse im RPG die, außerhalb von Missionen, nicht-alltägliche Ereignisse im Leben der Charaktere darstellen. Geplant und durchgeführt werden Events meist von der Dorfführung oder einzelnen Spielleitern.
Arten von Events
Man kann zwischen verschiedenen Arten von Events unterscheiden:
- Friedliche Events. Hiermit ist gemeint, dass im Laufe des Events keine EP/BP angerichtet werden.
- Ungefährliche Events. Hiermit ist gemeint, dass im Laufe des Events EP/BP möglich sind, diese aber nicht den Tod des Betroffenen bedeuten.
- Gefährliche Events. Hierbei besteht für die Teilnehmer die Gefahr, zu sterben, oder schwerwiegende Verletzungen davonzutragen.
AusklappenBeispiele für Events |
Je nach Natur des Events kann ein Kampfrichter benötigt werden. Belohnungen für die Sieger von Wettbewerben oder Turnieren werden vom Dorfoberhaupt oder den zuständigen Spielleiter festgelegt und müssen zuvor per Anfrage beantragt werden.
AusklappenBeispiel für ein Event ohne Kampfrichter - Frühlingsfest |
AusklappenBeispiel für ein Event mit Kampfrichter - Kampfturnier |
NPCs bei Events
Sollten sich für Events wie Wettbewerbe und/oder Turniere nicht genügend Spieler als Teilnehmer finden, sollte das Teilnehmerfeld mit NPCs aufgefüllt werden. Als Richtwert ist sind hier 50% der Teilnehmerzahl zu verwenden. Für die NPCs selbst gelten dabei die folgenden Regeln:
- Müssen mit dem Event beantragt werden, sofern das Event beantragt werden musste.
- Fähigkeiten und/oder Werte müssen in einem sinnvollen Bereich angesiedelt sein.
Sachpreise und Preisgelder
Der Wert von Sachpreisen oder die Höhe von Preisgeldern richtet sich nach der Art des Events. Es gibt hierbei jeweils eine Gewinnsumme, die beliebig auf die Teilnehmer des Events aufgeteilt werden darf um die erbrachten Leistungen zu honorieren.
AusklappenWerttabelle |
AusklappenMögliche Verteilung der Preisgelder bei friedlichen Events |
AusklappenMögliche Verteilung der Preisgelder bei ungefährlichen Events |
AusklappenMögliche Verteilung der Preisgelder bei gefährlichen Events |
Aufbau eines Events
Bevor eine RPG-Anfrage zu einem Event gestellt wird, sollten die folgenden Punkte geklärt werden:
- Aus welchem RPG-Anlass findet dieses Event statt?
- Wie soll das Event ablaufen?[1]
- Wie lange soll das Event gehen?
- Für wen ist das Event gedacht?
- Was soll das Ziel dieses Events sein?
Nachdem die RPG-Anfrage abgeschlossen wurde, ist das Event entsprechend anzukündigen. Hierbei ist nach folgendem Muster vorzugehen:
- Ein Event sollte von der Dorfführung ca. 2 Wochen vor Beginn angekündigt werden.
- Ankündigungen sollten im Forum, per Dorf-Rundnachricht und per Dorfnews gepostet/verschickt werden.
- Verantwortliche Personen sollten in dieser Ankündigung genannt werden.
- Eine Angabe des Zeitraums, in welchem das Event stattfinden wird sollte enthalten sein.
Bei Beendigung des Events ist folgendermaßen zu verfahren:
- Das Event ist für beendet zu erklären. Hierfür reichen ein Forenpost oder eine Dorfnews aus.
- Die Ergebnisse des Events sind zu verkünden.
Plots
Als Plots werden RPGs bezeichnet, welche eine aufeinander aufbauende Geschichte verfolgen und für gewöhnlich nach und nach steigern. Allgemein dürfen Plots nur bündnisübergreifend, oder über Yamagakure stattfinden. Plots für einzelne Dörfer werden nicht genehmigt.
AusklappenBeispiel für einen Plot |
Aufbau eines Plots
Ein Plot besteht üblicher Weise aus drei Hauptkomponenten. Diese werden hier kurz vorgestellt.
AusklappenBeispiel für den möglichen Verlauf eines Plotes |
Einführung:
Die Einführung, bzw. der Anfang des Plots dient dazu, den Spielern eine Grundlage zu geben, die bespielt werden kann und sie mit grundlegenden Informationen zum Plot zu versorgen. Hier sind folgende Punkte zu beachten:
- Ein Plot sollte von Anfang bis Ende durchgeplant sein.
- Haupt- und Nebencharaktere sowie auftauchende Gegner sollten im Vorfeld ausgearbeitet werden.
- Die wichtigsten Charaktere sollten eine oder mehrere markante Eigenschaften[2] haben um den Spielern direkt von Anfang an in Erinnerung zu bleiben.
- Der Anfang eines Plots kann frei gestaltet werden. Entweder werden die Spieler im Unklaren über das Ziel gelassen oder das Ziel des Endbosses wird direkt preisgegeben.
Hauptteil:
Der Hauptteil des Plots dient dazu, den Plot weiter zu entwickeln, Missionen im Zusammenhang mit dem Plot zu absolvieren und mit der Zeit auf den Abschluss des Plots vorzubereiten.
- Im Haupteil kann es noch sein, dass die Spieler den Gegner nocht nicht kennen, allerdings sollte dieser ihnen langsam aber sicher näher gebracht werden. Direkter Kontakt oder ein Mittelsmann sind Möglichkeiten.
- Der Hauptteil sollte abwechslungsreich und interessant gestaltet werden, um den Spielern ein möglichst interessantes Spielerlebnis zu liefern. Gegebenenfalls kann man kleinere Zwischenevents einbauen, die Entwicklung der Gesamtsituation von den Ergebnissen absolvierter Missionen abhängig machen oder auf Plottwists zurückgreifen.
- Im späteren Verlauf des Hauptteils sollte dann auf den Abschluss des Plots hingearbeitet und vorbereitet werden.
Schluss:
Der Schluss des Plots kann der finale Kampf gegen den obersten Anführer des Feindes, eine anderweitige Lösung der Situation oder auch eine Reihe von abschließenden Missionen sein.
- Auch hier sind nochmal letzte Überraschungen möglich, Plottwists können genutzt werden um unerwartete Wendungen herbeizuführen.
- Der Plan der feindlichen Fraktion kann aufgegangen sein und nun gilt es diesen zu verhindern.
- Missionen aus dem Hauptteil und getroffene Entscheidungen können sich auf das Ende auswirken.
- Der Plot ist abgeschlossen und es sollte den Spielern vermittelt werden, dass sie etwas großartiges erreicht haben. Es können beispielsweise Vermerke in den Akten gemacht oder Orden verliehen werden.
Wann muss ein Event/Plot beantragt werden?
Events und Plots sind per RPG-Anfrage zu beantragen, wenn dieses einen besonderen Einfluss auf die Geschichte des Spielercharakters oder des Dorfes haben. Hierunter fallen Plots, sämtliche Events bei denen Gewinnsummen ausgeschrieben werden sollen sowie größere Veranstaltungen. Kleinere Missionsreihen[3] müssen nicht beantragt werden.
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
- ↑ Inhalt, Regeln, Leitung
- ↑ Beispiel: Der Boss Hiragashi ist nur 1,40m groß, verträgt allerdings mehr Sake als ein ganzes Dorf und besitzt eine mächtige zweihänder Axt und einen flauschigen roten Vollbart, der meistens von Essensresten beschmutz ist.
- ↑ Mehrere Missionen mit Bezug zueinander und eventuell wiederkehrenden Gegnern, die aber keinen Einfluss haben.