Imitation: Unterschied zwischen den Versionen
Usako (Diskussion | Beiträge) |
Usako (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
====Schwierigkeit==== | ====Schwierigkeit==== | ||
Die | Die [[#Schwierigkeit|Schwierigkeit]] ist Ermessenssache des [[Spielleiter]]s.<br> | ||
Es sollte sich jedoch an den Beispielen aus der folgenden Tabelle orientiert werden. | |||
{| class="Wikitable" | |||
{|class=" | |||
|- | |- | ||
| class="tabkopf" | ''' | | class="tabkopf" | '''Schwierigkeitsstufe''' | ||
| class="tabkopf" | '''0''' | |||
| class="tabkopf" | '''1''' | |||
| class="tabkopf" | '''2''' | |||
| class="tabkopf" | '''3''' | |||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | Beispiel | ||
| class="tabinhalt" | Die Person ist dem Gegenüber gänzlich unbekannt. Er hat weder jemals von ihr gehört, noch hat er Ahnung davon, was sie eigentlich tun müsste. | |||
| class="tabinhalt" | Die Personen kennen sich flüchtig. Sie sehen sich zwar gelegentlich (2-3 mal/Jahr länger oder häufiger für jeweils kurze Zeit), aber sind sich nicht besonders nah.<br> | |||
Die Person weiß sehr grob, was die Tätigkeit des Gegenübers ausmacht. Über die genauen Abläufe und Einschränkungen ist sie sich jedoch nicht im Klaren. | |||
| class="tabinhalt" | Immitation 1 | |||
| class="tabinhalt" | Die Person ist dem Gegenüber genauestens bekannt. Sie verbringen regelmäßig innerhalb kurzer Abstände Zeit mit einander.<br> | |||
Alternativ ist die Tätigkeit, die diese Person gerade ausübt und der Ablauf dem Gegenüber sehr genau bekannt, zum Beispiel, weil sie diese selbst ausübt oder sehr häufig mit Personen dieses Aufgabengebiets zu tun hat. | |||
|} | |} | ||
Version vom 11. Oktober 2015, 20:03 Uhr
Diese Fähigkeit ermöglicht es sich an die Verhaltensweisen einer Person anzupassen und andere Personen dadurch glauben zu machen, dass man eben diese Person ist.
Auch lernt man Stimmen zu immitieren und sich entsprechend zu verkleiden, sowie wichtige Personen und die Mentalität in verschiedenen Gebieten kennen.
So kann man sich zum Beispiel eine bessere Ausgangslage verschaffen, wenn man versucht Informationen zu erhalten, denn eine Person, welche bereits in diesem Umfeld bekannt ist wird leichter an Informationen gelangen, als jemand von außerhalb.
Dadurch findet sie vorallem im Bereich der Infiltration Anwendung.
Es ist eine aktive Fähigkeit.
Die Fähigkeit muss nicht beherrscht werden, um andere Personen immitieren zu können. Sie verbessert jedoch diese Möglichkeiten.
Die Fähigkeit ist auch auf Personengruppen anwendbar.
Fähigkeitsstufe | Anforderungen | TP |
Stufe 1 | - | 10 |
---|---|---|
Stufe 2 | Imitation Stufe 1 | 10 |
Stufe 3 | Imitation Stufe 2 | 10 |
AusklappenBeispiel - Personengruppe |
Proben mit der Fähigkeit
Die folgende Probe gilt für alle Aktionen, bei welchen versucht wird sich als eine andere Person aus zu geben und wie diese zu agieren.
Immitation steht immer der Schwierigkeit einer Immitation gegenüber, kann jedoch durch Menschenkenntnis gesteigert werden.
Wie oft wird gewürfelt?
Häufigkeit Würfel | Situation |
garnicht |
Es ist offensichtlich, dass es sich nicht um die entsprechende Person handeln kann. |
einmal pro Tag |
Wenn keiner der vorherigen Fälle zutrifft. |
AusklappenBeispiel 1 - täglich würfeln |
AusklappenBeispiel 2 - garnicht würfeln |
Wie wird gewürfelt?
1. Grundchance | 2. Bonus/Malus | Ausklappen3. Menschenkenntnis - Redekunst |
AusklappenGrundchance-Beispiele |
AusklappenBoni/Mali-Beispiele |
AusklappenBeispielberechnungen |
Ergebnis des Würfels
Das Ergebnis des Würfels hat je nach Aktion folgende Auswirkungen:
Aktion | Auswirkungen wenn Redekunst gewinnt | Auswirkungen wenn Menschenkenntnis gewinnt |
|
Die Person, welche Menschenkenntnis angewendet hat glaubt die falschen Angaben |
Die Person, welche Menschenkenntnis angewendet hat zieht die richtigen Schlüsse |
Die Person, welche Menschenkenntnis angewendet hat wird dem gesagten gegenüber aufgeschlossener. |
Die Person, welche Menschenkenntnis angewendet hat wird dem gesagten gegenüber verschlossener. |
AusklappenBeispiel - Ergebnis |
Schwierigkeit
Die Schwierigkeit ist Ermessenssache des Spielleiters.
Es sollte sich jedoch an den Beispielen aus der folgenden Tabelle orientiert werden.
Schwierigkeitsstufe | 0 | 1 | 2 | 3 |
Beispiel | Die Person ist dem Gegenüber gänzlich unbekannt. Er hat weder jemals von ihr gehört, noch hat er Ahnung davon, was sie eigentlich tun müsste. | Die Personen kennen sich flüchtig. Sie sehen sich zwar gelegentlich (2-3 mal/Jahr länger oder häufiger für jeweils kurze Zeit), aber sind sich nicht besonders nah. Die Person weiß sehr grob, was die Tätigkeit des Gegenübers ausmacht. Über die genauen Abläufe und Einschränkungen ist sie sich jedoch nicht im Klaren. |
Immitation 1 | Die Person ist dem Gegenüber genauestens bekannt. Sie verbringen regelmäßig innerhalb kurzer Abstände Zeit mit einander. Alternativ ist die Tätigkeit, die diese Person gerade ausübt und der Ablauf dem Gegenüber sehr genau bekannt, zum Beispiel, weil sie diese selbst ausübt oder sehr häufig mit Personen dieses Aufgabengebiets zu tun hat. |
Training der Fähigkeit
Vorgaben und Richtlinien zum Training von Willenskraft oder anderen Fähigkeiten, sind unter Training von Fähigkeiten zu finden.
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXJutsu und Fähigkeiten | ||||||
Jutsu und Sonstiges | Kampf Fähigkeiten | Unterstützende Fähigkeiten | Soziale Fähigkeiten | RPG Fähigkeiten | Minifähigkeiten | |