Siegelkunst
Zuständigkeitsbereich der Regel-Coadministration.
Siegelkunst beschreibt die Fähigkeit durch das Zeichnen einer bestimmten Strichfolge einen Gegenstand, Chakra oder Jutsu in einer Schriftrolle oder anderen Objekten versiegeln zu können.
Siegelkunst ist eine aktive Fähigkeit.
Die Fähigkeit muss beherrscht werden, um ihre Vorteile nutzen zu können.
Fähigkeitsstufe | 1 | 2 | 3 | 4 |
Ver-/Entsiegeln von Gegenständen | Alle Gegenstände werden zeitgleich ver- oder entsiegelt | Mehrere Gegenstände können getrennt voneinander ver- oder entsiegelt werden[1] | Mehrere Gegenstände können getrennt voneinander ver- oder entsiegelt werden[1] | Mehrere Gegenstände können getrennt voneinander ver- oder entsiegelt werden[1] |
---|---|---|---|---|
Maximal versiegelbare Objektgröße[2] | Bis Medizinballgröße Kosten: 0 Chakra |
Bis durchschnittliche Körpergröße Kosten: 50 Chakra |
Bis 3x3x3 Meter Kosten: 100 Chakra |
Bis 8x8x8 Meter Kosten: 150 Chakra |
Maximale Entfernung vom Siegel beim Entsiegeln | 0 Meter | 5 Meter | 10 Meter | 20 Meter |
Minifähigkeit notwendig Jutsu und Chakra versiegeln (pro Siegel) |
Bis 60 Chakra | Bis 120 Chakra | Bis 250 Chakra | Bis 500 Chakra |
Benutzerabhängige Siegel | - | - | x | x Stufe 4 in Bezug auf Zerstören/Brechen |
Personenbeschwörung | - | - | - | Reichweite 4 km |
TP | 5 | 5 | 10 | 15 |
Allgemeines
Siegelkunst ermöglicht das Erlernen von Siegeljutsu und die Erstellung von funktionellen Siegeln. Dabei werden folgende Kategorien unterschieden:
Die Besonderheiten der einzelnen Kategorien werden in den folgenden Unterkapiteln erklärt.
Für jede dieser Kategorien gilt grundsätzlich folgendes:
- Müssen gezeichnet oder anderweitig an einem Gegenstand / einer Person angebracht werden.
- Siegelrollen und lebende Wesen können nur versiegelt werden, wenn ein entsprechender Effekt bei der Technik gewählt wurde.
- Aktivieren / Entsiegeln fremder Siegel benötigt mindestens die Siegelkunst Stufe, die für die Erstellung des entsprechenden Siegels benötigt wurde.
- Benutzerabhängige Siegel können nur von Personen aktiviert / entsiegelt werden, die bei der Erstellung des Siegels vom Anwender festgelegt wurden.
Funktionelle Siegel
Für funktionelle Siegel gelten grundsätzlich folgenden Regeln:
- Das Zeichnen benötigt 15 Runden/Minuten.
- Zu Beginn des Zeichnens müssen die Chakrakosten voll bezahlt, die Funktion festgelegt und alle Anforderungen für das funktionelle Siegel erfüllt werden.
- Ist einer dieser 3 Punkte nicht gegeben, so wird lediglich eine Attrappe erstellt. Nachträgliches Aufwerten ist nicht möglich.
- Das Aktivieren / Entsiegeln ist eine freie Aktion.
AusklappenBeispiel - Funktionelles Siegel |
AusklappenBeispiel - Funktionelles Siegel Attrappe |
Siegel Nin- und Genjutsu
Für Siegel Nin- und Genjutsu gelten grundsätzlich folgende Regeln:
- Der Einsatz ist eine volle Aktion[3] und benötigt Fingerzeichen
- Der Einsatz wird nach den Regeln zur Aktionsgeschwindigkeit gerichtet
- Siegel Nin- und Genjutsu können, wenn nicht anders angegeben, nur im Nahkampf verwendet werden
- Die Dauer und Auflösung richtet sich nach den Regeln zu Ninjutsu bzw. Genjutsu
- Gelten immer als benutzerabhängig
- Besitzen sowohl Chakrakosten für das Zeichnen, die in die Regenerationsreduktion einfließen, als auch Chakrakosten pro Aktivierung / Entsiegelung bzw. Rundenkosten
- Die Chakrakosten für das Zeichnen werden durch den Siegelersteller bezahlt
- Die Chakrakosten für die Aktivierung / Entsiegelung und für Rundenkosten werden durch die Person bezahlt, die das Siegel aktiviert / entsiegelt
Sollten Zweifel bestehen wie eine Siegel Nin- oder Genjutsu zu richten ist, so kann sich grundsätzlich an den normalen Ninjutsu bzw. Genjutsu Regeln orientiert werden.
AusklappenBeispiel 1 - Chakrakosten |
AusklappenBeispiel 2 - Siegel Genjutsu |
Versiegelte Jutsu
Beim Versiegeln von Jutsu muss folgendes beachtet werden:
- Das Zeichnen / Versiegeln benötigt 15 Runden/Minuten.
- Die Menge an Chakra, die pro Siegel versiegelt werden kann, richtet sich nach der Siegelkunst Stufe und ist der obigen Tabelle zu entnehmen.
- Die Werte und Fähigkeiten, die bei einer versiegelten Jutsu beachtet werden müssen, hängen von denen der versiegelnden Person ab.
- Zusatzkosten [4] müssen während der Versiegelung gezahlt werden.
- Pro Siegel kann nur ein einziges Jutsu versiegelt werden, unabhängig von seinen Chakrakosten
- Das Entsiegeln ist eine volle Aktion[3], benötigt ein Fingerzeichen und besitzt dieselbe Aktionsgeschwindigkeit wie die versiegelte Jutsu
Es gibt folgende zwei Möglichkeiten, ein Jutsu zu versiegeln. Diese müssen zusätzlich gekauft werden.
Stationäre Siegel aktivieren (10 TP)
Beherrscht man diese Minifähigkeit, ist es dem Anwender möglich, stationäre, fest platzierte Siegel zu aktivieren.
Dabei gelten folgende Regelungen:
- Ein Jutsu, das als stationäres Siegel gelegt wurde, kann nicht mehr für einen anderen Zweck benutzt werden, solange es stationär versiegelt ist
- Stationäre Siegel fallen nicht unter die Regel der Regenerationsreduktion
- Stationäre Siegel sind fest mit ihrem Zeichenort verbunden und können nicht fortbewegt werden
- Sie müssen also direkt vor Ort gezeichnet werden
- Werden stationäre Siegel bewegt, so verfällt ihre Wirkung
- Stationäre Siegel müssen genau auf die Stelle ausgerichtet werden, auf die sie bei Auslösung wirken sollen
AusklappenBeispiel 1 - Anderer Zweck nicht möglich |
AusklappenBeispiel 2 - Regenerationsreduktion |
AusklappenBeispiel 3 - Bewegung von stationären Siegeln |
AusklappenBeispiel 4 - Genaue Ausrichtung |
Jutsu und Chakra versiegeln (10 TP)
Beherrscht man diese Minifähigkeit, ist es dem Anwender möglich, Jutsu bzw. Chakra frei zu versiegeln.
Dabei gelten folgende Regelungen:
- Siegel können vom Anwender an Dritte übergeben werden
- Übergebene Siegel verfallen am Ende der Mission, auf der sie übergeben wurden
AusklappenBeispiel 1 - Jutsu versiegeln |
AusklappenBeispiel 2 - Siegel an Dritte übergeben |
Regenerationsreduktion
Wird in allen Siegeln zusammen insgesamt mehr Chakra versiegelt, als maximal pro Siegel versiegelbar ist, so kann darüber hinaus versiegeltes Chakra nicht mehr regeneriert werden. Diese Einschränkungen gelten solange, bis die Siegel gelöst werden.
AusklappenBeispiel 1 - Regenerationsreduktion |
Personenbeschwörung
Bei der Beschwörung von Personen mittels eines Siegels ist folgendes zu beachten:
- Der Einsatz ist eine volle Aktion[3] und benötigt Fingerzeichen
- Es muss Blut der Person zur Verfügung stehen
- Nach der Beschwörung zerstört sich das Siegel selbst
- Es ist irrelevant ob die Person selbst dazu in der Lage wäre an den Ort an den sie beschworen wird zu gelangen oder nicht
- Die beschworene Person darf die Beschwörung nicht ablehnen
- Das Anfertigen eines Personenbeschwörungssiegels kostet 100 Chakra
AusklappenBeispiel - Ver-/Entsiegeln |
Besondere Effekte von Siegeln
Siegel Ninjutsu und Siegel Genjutsu besitzen folgende Effekte grundsätzlich.
Versiegelte Jutsu besitzen diese Effekte grundsätzlich nicht.
Permanent Gezeichnet
Permanent Gezeichnet bedeutet, dass das entsprechende Siegel am Zeichenort verbleibt und bei Aktivierung nicht verbraucht wird. Dadurch ist es möglich, das Siegel beliebig oft und zu einem beliebigen Zeitpunkt zu aktivieren. Bei der Aktivierung sind die Regeln zu Siegel Nin- und Genjutsu zu beachten.
AusklappenBeispiel 1 - Permanent Gezeichnet |
Unabhängiger Standort
Alle Siegeljutsu besitzen die Eigenschaft des unabhängigen Standorts.
Dies bedeutet, dass die Effekte der jeweiligen Siegeltechnik nahezu unabhängig von der Distanz und der Kenntnis über den derzeitigen Standort des Siegels genutzt werden können.
AusklappenBeispiel 1 - Unabhängiger Standort |
Weitere Effekte
- Körperliche Attribute schwächen oder gar unterdrücken[6]
- Bewegungsreichweite senken oder Bewegungen unterdrücken
- Effekte, die erst zu einem späteren Zeitpunkt entsiegelt werden[7]
Siegel unterscheiden
Dem Ersteller eines Siegels bzw. dem Anwender einer Siegeljutsu ist grundsätzlich die Unterscheidung aller seiner erstellten Siegel möglich.
Wird ein Siegeleffekt aktiviert, der den Anwender in irgendeiner Weise informiert, so weis der Anwender genau um welches Siegel es sich handelt.
Eine passive Benachrichtigung bei sachgemäßem oder unsachgemäßem Zerstören bzw. Brechen gibt ist nicht.
AusklappenBeispiel 1 - Siegel informiert Anwender |
AusklappenBeispiel 2 - Keine passive Benachrichtigung |
Effekte erneuern
Dauerhafte Siegeljutsu Effekte können laufend erneuert werden.
Dazu ist es grundsätzlich notwendig an den Ort/die Person mit dem entsprechenden Siegeljutsu Effekt heranzukommen.
AusklappenBeispiel 1 - Siegel |
AusklappenBeispiel 2 - Genjutsu |
Chakra spüren und Siegel
Beim Chakra spüren von Siegeln ist folgendes zu beachten:
- Ein Siegel kann nur gespürt werden, wenn dessen Effekt aktiv ist.
- Es wird grundsätzlich nur die Chakra- und Jutsusignatur der Person gespürt, die die Chakrakosten für das Siegel bezahlt hat.
- Mit Chakra unterdrücken kann die Chakrasignatur des Siegels beim Aufsetzen manipuliert und entsprechend der Regeln der Fähigkeit verändert werden.
Weiterhin gelten die normalen Regeln zu Chakra spüren und Chakra unterdrücken.
AusklappenBeispiel 1 - Siegel Effekt aktiv vs nicht aktiv |
AusklappenBeispiel 2 - Chakra- und Jutsusignatur |
Proben mit der Fähigkeit
Beim Brechen oder sachgemäßen Zerstören von fremden Siegeln ist immer eine Fähigkeitsprobe notwendig, welche die Siegelkunststufe des ausführenden Charakters und die Komplexität des Siegels berücksichtigt. Die Komplexität eines Siegels entspricht immer der Siegelkunststufe, mit der das Siegel erstmalig erstellt werden kann.
Pro Person kann einmalig versucht werden, ein Siegel zu brechen oder sachgemäß zu zerstören. Gelingt dies nicht, so kann das Siegel nicht mehr durch diese Person gebrochen oder sachgemäß zerstört werden.
Brechen
Das Brechen eines Siegels führt dazu, dass der Inhalt des Siegels funktionsfähig entsiegelt wird. Der Inhalt des Siegels ist daher weiterhin für seinen eigentlichen Zweck nutzbar.
Handelt es sich um eine Siegeljutsu, so wird die Jutsu ausgeführt.
Sachgemäßes Zerstören
Das sachgemäße Zerstören eines Siegels führt dazu, dass der Inhalt des Siegels funktionsunfähig entsiegelt wird. Der Inhalt des Siegels ist daher nicht mehr für seinen eigentlichen Zweck nutzbar.
Handelt es sich um eine Siegeljutsu, so wird die Jutsu nicht ausgeführt. Das Siegel wird in diesem Fall unschädlich gemacht und hat keine weiteren Auswirkungen.
Fähigkeitsprobe im Kampf
Brechen und Sachgemäßes Zerstören können auch im Kampf verwendet werden.
Ein Siegel kann ab der nächsten Runde nach einem Treffer gebrochen oder sachgemäß zerstört werden.
Wie wird gewürfelt?
1. Grundchance | 2. Bonus/Malus | Ausklappen3. Komplexität des Siegels - Siegelkunststufe |
AusklappenGrundchance-Beispiele |
AusklappenBoni/Mali-Beispiele |
AusklappenBeispielberechnungen |
Training der Fähigkeit
Im Folgenden befinden sich Empfehlungen zum Training dieser Fähigkeit. Zusätzlich gelten die allgemeinen Regeln zum Thema Training von Fähigkeiten.
Siegelkunst ist auf allen Stufen sowohl ein theoretisches, als auch ein praktisches Training. Leider lässt es sich nicht besonders gut mit Missionen verbinden. Es kann zum Beispiel zunächst die Theorie vermittelt werden, anschließend wird das Zeichnen der Siegel, sowie das Ver- und Entsiegeln dieser Siegel schrittweise geübt.
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXJutsu und Fähigkeiten | ||||||
Jutsu und Sonstiges | Kampf Fähigkeiten | Unterstützende Fähigkeiten | Soziale Fähigkeiten | RPG Fähigkeiten | Minifähigkeiten | |
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Das Siegel ist erst aufgebraucht, wenn alle Gegenstände entsiegelt wurden
- ↑ Sind mehrere Objekte fest miteinander verankert, so werden immer alle verankerten Objekte gemeinsam versiegelt und die Gesamtgröße aller Objekte zusammen gilt.
- ↑ Hochspringen nach: 3,0 3,1 3,2 Wird von Fingerzeichengeschwindigkeit beeinflusst
- ↑ z.B. Rundenkosten
- ↑ Bloß kurz im Intro der Mission erscheinen und das Siegel abholen, ist nicht möglich.
- ↑ Einzigartiger Effekt von Siegeltechniken.
- ↑ Zum Beispiel das Cursed Seal oder einige Heilungstechniken wie Kyu na Shousen
- ↑ Zum Beispiel wenn das Siegel in einen massiven Felsen geritzt oder in Metall eingebrannt wurde.
- ↑ Zum Beispiel wenn das Siegel auf einfachem Papier gezeichnet wurde.