Regeln von Eigenentwicklungen: Unterschied zwischen den Versionen
Hitomi (Diskussion | Beiträge) |
Hatsu (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 197: | Zeile 197: | ||
Man bezahlt nur die jeweilige Stufe bei den Fähigkeiten, nicht die Vorstufen.<br> | Man bezahlt nur die jeweilige Stufe bei den Fähigkeiten, nicht die Vorstufen.<br> | ||
Kuchiyosetiere können keine eigenen [[Eigenentwicklungen]] besitzen. Sie können ausschließlich auf [http://www.narutorpg.de/Jutsu.php Listenjutsus]/[Fähigkeiten] zurückgreifen. | Kuchiyosetiere können keine eigenen [[Eigenentwicklungen]] besitzen. Sie können ausschließlich auf [http://www.narutorpg.de/Jutsu.php Listenjutsus]/[[Fähigkeiten]] zurückgreifen. | ||
Sofern ein Kuchiyosetier in das Punkteraster fällt ist das nicht automatisch eine Garantie dafür, das das Tier so angenommen wird. <br> | Sofern ein Kuchiyosetier in das Punkteraster fällt ist das nicht automatisch eine Garantie dafür, das das Tier so angenommen wird. <br> |
Version vom 24. August 2016, 15:57 Uhr
Auf dieser Seite findet ihr weiterführende Informationen dazu, welche Regeln bei der Entwicklung von Eigenentwicklungen eingehalten werden müssen.
Anforderungen für Eigenentwicklungen
Wird eine Eigenentwicklung erstellt, dann muss je nach Art der Entwicklung Fähigkeits- und Informationsforschung, Jutsuforschung oder Item- und Ressourcenforschung auf einem ausreichenden Niveau beherrscht werden.
Beherrscht man diese nicht, so muss diese eine andere Person entwickeln und weitergeben.
Die Person, welche die Eigenentwicklung erhält muss unabhängig davon, ob sie diese erstellt oder in Auftrag gibt vor Beantragung der Entwicklung mindestens 80 TP ausgegeben haben.
Sie muss mindestens 2 Missionen innerhalb des letzten Jahres abgeschlossen haben und als aktiv gelten.
Für Personen, welche weniger als 400 TP in andere Dinge als Eigenentwicklungen investiert haben gilt:
- Sie können nur dann neue EEs beantragen, wenn sie inklusive der Kosten der EE nicht mehr als 15% der TP, welche sie für andere Dinge als EEs ausgegeben haben in EEs investiert haben.
Hat man mehr als 400 TP in andere Dinge als EEs investiert besteht keine TP Beschränkung.
Eigenentwicklungen und vorhandene Effekte
Soll eine Eigenentwicklungen dazu dienen, Effekte zu kopieren [1], die bereits in Jutsu, Fähigkeiten oder anderem verfügbar sind [2] und lediglich in einer anderen Form einzubringen [3], dann sollten die Anforderungen und die TP-Kosten etwa gleich sein.
AusklappenBeispiel |
TP-Kosten von Items
Die TP-Kosten von Items können durch Ryokosten gesenkt werden 1 TP entspricht hierbei 20000 Ryo. Maximal können [math]\displaystyle{ \frac 2 3 }[/math] der TP auf diesem Weg ersetzt werden.
[math]\displaystyle{ \frac 1 6 }[/math] der Kosten eines Items müssen immer Ryokosten sein.
Dies ist direkt in der Ausarbeitung der EE festzuhalten.
Bei Items, welche nach einmaliger Nutzung verbraucht werden, werden die Ryokosten durch 5 geteilt. Maximal kann deren Preis dem Missionssold einer Mission des selben Rangs entsprechen.
Außerdem kann der Preis bei Items verringert werden, welche ihr maximales Potential erst in mehrfacher Ausführung entfalten.
AusklappenBeispiel |
Übernahme einzigartiger Effekte und Entwicklungen
Hier befinden sich Regeln bezüglich der Übernahme bereits erstellter Eigenentwicklungen und Effekte.
- Einzigartige Effekte können von niemand anderem als ihrem Ersteller zur Erstellung einer EE genutzt werden. Ein einzigartiger Effekt ist ein Effekt, welcher:
- Nicht im offiziellen Wiki vorkommt
- Nicht ausschließlich aus einer Verbesserung eines bereits bestehenden Effekts besteht
- Nicht durch die Administration zu einem öffentlichen Effekt erklärt wurde [4]
- Eigenentwicklungen ab dem A-Rang Niveau können nicht in identischer oder sehr ähnlicher Form beantragt werden, wenn diese bereits als Eigenentwicklung existieren.
Oben genannte Regeln entfallen, wenn der Ersteller der Entwicklung oder des Effekts:
- seine Einverständnis zur Übernahme gibt
- inaktiv wird[5]
- weniger als 2 Missionen innerhalb des letzten Jahres gemacht hat[5]
- die Eigenentwicklung freiwillig[6] oder unfreiwillig[7] innerhalb des Rollenspiels weiter gibt.
AusklappenBeispiele für nicht einzigartige EEs |
AusklappenBeispiele für nicht einzigartige Effekte |
Kuchiyoseentwicklungen
Die einzelnen Tierkategorien haben bestimmte Punktewerte zur Verfügung, die mit Jutsus, Fähigkeiten und sonstigem belegt werden dürfen.
Zum Entwickeln von Kuchiyosetieren oder Rassen wird Fähigkeitsforschung benötigt.
Kategorien | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Punkte | 0 | 30 | 100 | 250 | 400 |
Niveau der vergebenen Techniken
Die Tiere der verschiedenen Kategorien sollten keine Techniken besitzen, die stark über ihrem Niveau liegen. Daher gibt es Maximalgrenzen, die wie folgt aussehen:
Kategorien | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Rang | keine | C | B | A | S |
Punktekosten
AusklappenAuflistung |
AusklappenBeispiel Kuchiyosetier Kategorie 2 |
Man bezahlt nur die jeweilige Stufe bei den Fähigkeiten, nicht die Vorstufen.
Kuchiyosetiere können keine eigenen Eigenentwicklungen besitzen. Sie können ausschließlich auf Listenjutsus/Fähigkeiten zurückgreifen.
Sofern ein Kuchiyosetier in das Punkteraster fällt ist das nicht automatisch eine Garantie dafür, das das Tier so angenommen wird.
Die Punkteverteilung muss zu der jeweiligen Tierart und zum Charakter des Tieres passen. Gerade hochrangige Tiere sollten außerdem über gewisse Grundlagen verfügen.
AusklappenBeispiel |
Kuchiyose-Rassen
Jede Kuchiyose-Rasse kann nur eine begrenzte Anzahl Fähigkeiten oder Jutsus erlernen. Dies ist folgendermaßen pro Rasse begrenzt:
- Maximal 4 Hauptfähigkeiten. Diese können auf maximaler Höhe erlernt werden.
- Zusätzlich maximal 4 Nebenfähigkeiten. Diese können maximal auf Stufe 2 erlernt werden.
- Es können Jutsus aus Maximal einem Jutsubereich[8] erlernt werden.
- Bei Ninjutsus gilt jedes Element (inklusive elementlos und Siegelkunst) als eigener Bereich.
- Es müssen 4 Charaktereigenschaften auf Stufe 0 oder 2 für die Rasse gewählt werden. Diese Eigenschaften haben alle Tiere dieser Rasse. Verbleibende Charaktereigenschaften können bei den einzelnen Tieren nach Belieben verteilt werden.
Mythische Wesen [9] dürfen nicht als eigene Rasse erstellt werden. Es könnten jedoch einzelne Tiere einer Gattung die Eigenschaften dieser Tiere haben.
AusklappenKuchiyose-Tier Beispiel |
Vergünstigungen von Items
Ist eine Eigenentwicklung lediglich eine Verbesserung eines vorhandenen Items, so kann in der Eigenentwicklung vereinbart werden, dass die Kosten des Items um die Kosten des verbesserten Items gesenkt werden, sofern die Person, welche das Item erhält, dieses besitzt.
Das verbesserte Item wird in diesem Fall mit dem Erhalt des neuen Items einmal ausgetragen.
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXMissionen und Training | ||||
Training | Missionen | Eigenentwicklung | Weitere Informationen | |
- ↑ (und kaum abzuwandeln)
- ↑ (keine anderen Eigenentwicklungen!)
- ↑ (Beispielsweise den Effekt der Chakratore über Gegenstände verfügbar machen)
- ↑ Dies kann z.B. geschehen, wenn davon auszugehen ist, dass auch ohne Kenntnis der EE eine recht hohe Zahl Personen auf diese Idee kommen würde.
- ↑ Hochspringen nach: 5,0 5,1 Sollte jemand zufällig auf eine sehr ähnliche Idee kommen, könnte es sein, dass ihm diese EE vorgeschlagen wird. Die direkte Beantragung einer 1:1 Kopie einer gesamten EE ist dennoch nicht erlaubt.
- ↑ z.B. über Training
- ↑ zum Beispiel durch Forschungsfähigkeiten des Gegenübers
- ↑ Z.B. Taijutsu
- ↑ Wie zum Beispiel Drachen