Menschenkenntnis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:Zustaendigkeit|Regel}}<br> | |||
Mit Hilfe dieser [[Fähigkeit]] erkennt man besser, wann man belogen wird und wann jemand versucht, einem etwas schmackhaft zu machen, was einem eigentlich nicht so gut gefällt.<br> | |||
Mit Hilfe dieser Fähigkeit erkennt man besser, wann man belogen wird | Dadurch lässt man sich nicht so leicht von etwas überzeugen.<br> | ||
Ebenso kann sie genutzt werden, um die Gefühle und Neigungen anderer Menschen einschätzen zu können.<br> | |||
Es ist die Gegenfähigkeit von [[Redekunst]].<br> | |||
Zusätzlich gibt sie [[Boni]] auf das Bemerken einer [[Imitation]].<br> | |||
Sie ist folglich vor allem für Personen wichtig, die Verhöre durchführen oder Menschen gut einschätzen wollen.<br> | |||
Menschenkenntnis ist eine [[Fähigkeiten#Aktive_und_passive_F.C3.A4higkeiten|passive Fähigkeit]].<br> | |||
Die [[Fähigkeit]] muss für ihre Anwendung nicht beherrscht werden. | |||
{| class="Wikitable" | |||
{| class=" | |||
|- | |- | ||
| class="tabkopf" | ''' | | class="tabkopf" | '''Fähigkeitsstufe''' | ||
| class="tabkopf" | | class="tabkopf" | '''[[#Interessen einschätzen|Interessen einschätzen]]''' | ||
| class="tabkopf | | class="tabkopf" | '''Anforderungen''' | ||
| class="tabkopf" | '''[[TP]]''' | |||
|- | |- | ||
! class="tabkopf" | Stufe 1 | |||
| class="tabinhalt" | - | | class="tabinhalt" | 25% | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | - | ||
| class="tabinhalt" | 10 | |||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | ! class="tabkopf" | Stufe 2 | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | 50% | ||
| class="tabinhalt" | Menschenkenntnis Stufe 1 | |||
| class="tabinhalt" | 10 | |||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | ! class="tabkopf" | Stufe 3 | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | 75% | ||
| class="tabinhalt" | Menschenkenntnis Stufe 2 | |||
| class="tabinhalt" | 10 | |||
|- | |- | ||
! class="tabkopf" | Stufe 4 | |||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | 100% | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | Menschenkenntnis Stufe 3 | ||
| class="tabinhalt" | 10 | |||
|} | |||
==Interessen einschätzen== | |||
Im Gegensatz zu den restlichen Einsatzgebieten von Menschenkenntnis werden beim Einschätzen von Interessen weder Schriftstücke, noch die Anwesenheit dieser Person benötigt.<br> | |||
Viel mehr ist es erforderlich, persönliche Gegenstände oder die Umgebung dieses Menschen, wie zum Beispiel ihr Haus, zu sehen, um anhand dessen bereits erste Rückschlüsse zu ziehen.<br> | |||
Falls es dem Spieler nicht gelingt anhand der gegebenen Informationen alle Rückschlüsse auf den Besitzer dieser Gegenstände zu ziehen, so besteht die oben genannte Chance, dass dieser weitere Informationen erhält.<br> | |||
Der [[Spielleiter]] sollte jedoch nicht direkt die relevanten Informationen deutlich hervorheben, sondern sie eher beiläufig erwähnen.<br> | |||
Erst nach der Probe zum Einschätzen der Interessen sollten diese Informationen explizit erwähnt werden. | |||
{| class="mw-collapsible mw-collapsed" style="width:750px;" | |||
|- | |- | ||
| class=" | | class="tabkopf" | '''Beispiel 1 - SL Post''' | ||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt" | | | class="tabinhalt" | | ||
Ninja A betrat also die Wohnung von Ninja B. Er fand 3 Räume vor.<br> | |||
Eine Küche mit einem Herd, mehreren Schränken und einem Tisch mit 4 Stühlen daran.<br> | |||
Ein Bad mit einem Schränkchen an der Wand und einer Toilette.<br> | |||
Sowie ein Schlafzimmer, in welchem sich ein Schrank mit mehrere Bücher darin befand.<br> | |||
Das Bett war gemacht und es standen einige Fotos auf dem Nachttisch.<br> | |||
Ebenso war ein Kleiderschrank vorhanden, in welchem sich einige Anzüge befanden. | |||
|} | |} | ||
{| class="mw-collapsible mw-collapsed" style="width:750px;" | |||
{| | |||
|- | |- | ||
| class="tabkopf | | class="tabkopf" | '''Beispiel 2 - Informationen''' | ||
|- | |- | ||
| class="tabinhalt | | class="tabinhalt" | | ||
Ninja A betritt die Wohnung von Ninja B aus dem ersten Beispiel.<br> | |||
Ninja A erkennt anhand der Angaben nicht direkt alle Informationen, welche er aus der Situation ziehen könnte.<br> | |||
Der [[Spielleiter]] würfelt nun darauf, ob Ninja A weitere Informationen erhält.<br> | |||
Der Wurf gelingt und Ninja A erhält nun zusätzliche relevante Informationen, die er anhand der vorhandenen Sachlage einschätzen könnte.<br> | |||
In diesem Beispiel wären das unteranderem, dass Ninja B seine Familie recht wichtig ist, er belesen ist, sowie das er offensichtlich großen Wert auf Ordnung legt. | |||
|} | |} | ||
{{ProbeRKMK}} | |||
{| style=" | ==Training der Fähigkeit== | ||
Im Folgenden befinden sich Empfehlungen zum [[Training]] dieser [[Fähigkeit]]. Zusätzlich gelten die allgemeinen Regeln zum Thema [[Training von Fähigkeiten]].<br> | |||
{|align ="left" width="90%" | |||
| width="10%" style="background-color: #D8D8D8;" align="center" |'''allgemein''' | |||
| width="90%" style="background-color: #D8D8D8;" align="left" | Das [[Training]] von Menschenkenntnis kann gut mit [[Mission]]en und praktischen Übungen verknüpft werden. Zum Beispiel könnten Händler versuchen einem Dinge schmackhaft zu machen, welche man eigentlich nicht haben möchte und der Schüler soll diesem widerstehen oder aber der Schüler ist bei Verhören oder diplomatischen Gesprächen anwesend, welche er bei höheren Stufen der Menschenkenntnis, je nach Schwierigkeit und Wichtigkeit des Unterfangens, sogar selbst durchführen könnte. | |||
|- | |- | ||
| | | width="10%" style="background-color: #D8D8D8;" align="center" |'''Stufe 1''' | ||
| width="90%" style="background-color: #D8D8D8;" align="left" |Es könnte zum Beispiel gelehrt werden grundsätzliche Argumentationen, die mit subjektiven Meinungen aufgebaut sind, zu durchschauen und zu verstehen, wie man durchschaut, dass ein anderer einem Dinge schmackhaft macht, die man eigentlich nicht ganz so toll findet oder neutrales Lügen zu durchschauen. | |||
|- | |- | ||
| | | width="10%" style="background-color: #D8D8D8;" align="center" |'''Stufe 2''' | ||
''' | | width="90%" style="background-color: #D8D8D8;" align="left" |Zum Beispiel könnte gelehrt werden, komplexe Argumentationen zu durchschauen, wie beispielsweise wenn der Andere einen durch scheinbar richtige Argumente auf eine falsche Fährte locken will, Ausdruck und Überzeugungskraft der Gestik eines Anderen zu durchschauen, sodass man erkennt, ob diese wirklich echt oder nur gespielt sind oder ziemlich überzeugende Lügen zu durchschauen, indem man erkennt, ob Gefühle und Überzeugung nur vorgegaukelt sind. | ||
|- | |- | ||
| | | width="10%" style="background-color: #D8D8D8;" align="center" |'''Stufe 3''' | ||
| | | width="90%" style="background-color: #D8D8D8;" align="left" | Man könnte zum Beispiel lehren komplexere Argumentationen mit perfektem Ausdruck und perfekter Gestik in nahezu jeder Lage zu durchschauen üben. | ||
|} | |} | ||
<br style="clear:both"> | |||
== Frage-Sektion == | == Frage-Sektion == | ||
Zeile 141: | Zeile 90: | ||
| | | | ||
{{#widget:Iframe | {{#widget:Iframe | ||
|url=http://www.narutorpg.de/Includes/FAQSektion/FAQ.php?FAQ_Frage= | |url=http://www.narutorpg.de/Includes/FAQSektion/FAQ.php?FAQ_Frage=Menschenkenntnis | ||
|width=100% | |width=100% | ||
|height=500 | |height=500 | ||
Zeile 151: | Zeile 100: | ||
{{Vorlage:Linkliste Kategorien}} | {{Vorlage:Linkliste Kategorien}} | ||
{{Vorlage:Linkliste Jutsu, Fähigkeiten und Wissen}} | {{Vorlage:Linkliste Jutsu, Fähigkeiten und Wissen}} | ||
Aktuelle Version vom 3. September 2021, 12:00 Uhr
Zuständigkeitsbereich der Regel-Coadministration.
Mit Hilfe dieser Fähigkeit erkennt man besser, wann man belogen wird und wann jemand versucht, einem etwas schmackhaft zu machen, was einem eigentlich nicht so gut gefällt.
Dadurch lässt man sich nicht so leicht von etwas überzeugen.
Ebenso kann sie genutzt werden, um die Gefühle und Neigungen anderer Menschen einschätzen zu können.
Es ist die Gegenfähigkeit von Redekunst.
Zusätzlich gibt sie Boni auf das Bemerken einer Imitation.
Sie ist folglich vor allem für Personen wichtig, die Verhöre durchführen oder Menschen gut einschätzen wollen.
Menschenkenntnis ist eine passive Fähigkeit.
Die Fähigkeit muss für ihre Anwendung nicht beherrscht werden.
Fähigkeitsstufe | Interessen einschätzen | Anforderungen | TP |
Stufe 1 | 25% | - | 10 |
---|---|---|---|
Stufe 2 | 50% | Menschenkenntnis Stufe 1 | 10 |
Stufe 3 | 75% | Menschenkenntnis Stufe 2 | 10 |
Stufe 4 | 100% | Menschenkenntnis Stufe 3 | 10 |
Interessen einschätzen
Im Gegensatz zu den restlichen Einsatzgebieten von Menschenkenntnis werden beim Einschätzen von Interessen weder Schriftstücke, noch die Anwesenheit dieser Person benötigt.
Viel mehr ist es erforderlich, persönliche Gegenstände oder die Umgebung dieses Menschen, wie zum Beispiel ihr Haus, zu sehen, um anhand dessen bereits erste Rückschlüsse zu ziehen.
Falls es dem Spieler nicht gelingt anhand der gegebenen Informationen alle Rückschlüsse auf den Besitzer dieser Gegenstände zu ziehen, so besteht die oben genannte Chance, dass dieser weitere Informationen erhält.
Der Spielleiter sollte jedoch nicht direkt die relevanten Informationen deutlich hervorheben, sondern sie eher beiläufig erwähnen.
Erst nach der Probe zum Einschätzen der Interessen sollten diese Informationen explizit erwähnt werden.
AusklappenBeispiel 1 - SL Post |
AusklappenBeispiel 2 - Informationen |
Proben mit der Fähigkeit
Die folgende Probe gilt für alle Aktionen, bei welchen Menschenkenntnis und Redekunst zweier oder mehrerer Individuen mittels der Fähigkeitsproben miteinander verglichen werden.
Dies ist in folgenden Situationen der Fall:
- Überzeugenversuch
- Überredenversuch
- Lügenversuch
- Stimmungslage einschätzen
Dies gilt sowohl dann, wenn man direkt auf diese Person trifft, als auch bei Schriftverkehr.
Wie oft wird gewürfelt?
Häufigkeit Würfel | Situation |
Garnicht |
Derjenige, welcher Menschenkenntnis anwendet, ist sowieso derselben Meinung wie die Person, welche Redekunst anwendet. |
Direkt nach dem nächsten Versuch |
Überredenversuch, wenn Fortschritt < Redekunst Stufe des Überredendens. |
Wöchentlich |
Es wird versucht, jemanden zu überzeugen und darüber seine Gesinnung zu ändern. |
einmal pro Stunde |
Wenn keiner der vorherigen Fälle zutrifft. |
AusklappenBeispiel 1 - Beim nächsten Versuch |
AusklappenBeispiel 2 - stündlich würfeln |
AusklappenBeispiel 3 - garnicht würfeln |
Wie wird gewürfelt?
1. Grundchance | 2. Bonus/Malus | Ausklappen3. Menschenkenntnis - Redekunst |
AusklappenGrundchance-Beispiele |
AusklappenBoni/Mali-Beispiele |
AusklappenBeispiel 1 |
AusklappenBeispiel 2 |
AusklappenBeispiel 3 |
Ergebnis des Würfels
Das Ergebnis des Würfels hat je nach Aktion folgende Auswirkungen:
Aktion | Auswirkungen wenn Redekunst gewinnt | Auswirkungen wenn Menschenkenntnis gewinnt |
|
|
|
|
|
AusklappenBeispiel - Lügen |
AusklappenBeispiel - Überreden |
AusklappenBeispiel - Überzeugen |
Fortschritt
Der Fortschritt einer Überzeugung oder Überredung zeigt an, wie weit entfernt man vom endgültigen Erfolg bzw. Misserfolg der jeweiligen Aktion ist.
Dadurch gibt er außerdem an, wie oft jemand überzeugt oder überredet werden muss, bis er dem Gesagten zustimmt bzw. einer Aufforderung nachkommt.
Maximal kann der Fortschritt einer Überzeugung oder Überredung auf den Wert +5 steigen bzw. minimal auf den Wert -1 fallen.
Dabei ist der Wert +5 als endgültiger Misserfolg bzw. der Wert -1 als endgültiger Erfolg der Aktion zu verstehen.
Der Anfangswert des Fortschritts ergibt sich hierbei daraus, wie stark das Opfer dem Gesagten bereits zustimmt.
Das Opfer entscheidet dabei vor dem ersten Würfelwurf, wie hoch der Anfangswert ausfallen soll.
Dieser kann zwischen dem Wert -1 und dem entsprechenden Maximalwert aus folgender Tabelle bestimmt werden.
Verändert sich der Fortschritt im Laufe einer Überzeugung oder Überredung, so verändert sich auch die Grundchance der Fähigkeitsprobe entsprechend dem Verlauf des Fortschritts.
Steigt der Fortschritt um eine Stufe, so wird die Grundchance der Überzeugung oder Überredung schwieriger.[2]
Sinkt der Fortschritt um eine Stufe, so wird die Grundchance der Überzeugung oder Überredung einfacher.[2]
Bei folgenden Arten von Proben | Maximalwert für den Anfangswert des Fortschritts |
|
3 |
|
3 |
|
Menschenkenntnis Stufe des Opfers |
Durch den Spielleiter ist darauf zu achten, dass der Anfangswert angemessen gewählt wird.
Sollte er die Menschenkenntnis Stufe des Opfers übersteigen, kann sich an folgender Tabelle orientiert werden:
AusklappenBeispiele für angemessene Situationen |
AusklappenBeispiel 1 - Anfangswert |
AusklappenBeispiel 2 - Anfangswert |
Training der Fähigkeit
Im Folgenden befinden sich Empfehlungen zum Training dieser Fähigkeit. Zusätzlich gelten die allgemeinen Regeln zum Thema Training von Fähigkeiten.
allgemein | Das Training von Menschenkenntnis kann gut mit Missionen und praktischen Übungen verknüpft werden. Zum Beispiel könnten Händler versuchen einem Dinge schmackhaft zu machen, welche man eigentlich nicht haben möchte und der Schüler soll diesem widerstehen oder aber der Schüler ist bei Verhören oder diplomatischen Gesprächen anwesend, welche er bei höheren Stufen der Menschenkenntnis, je nach Schwierigkeit und Wichtigkeit des Unterfangens, sogar selbst durchführen könnte. |
Stufe 1 | Es könnte zum Beispiel gelehrt werden grundsätzliche Argumentationen, die mit subjektiven Meinungen aufgebaut sind, zu durchschauen und zu verstehen, wie man durchschaut, dass ein anderer einem Dinge schmackhaft macht, die man eigentlich nicht ganz so toll findet oder neutrales Lügen zu durchschauen. |
Stufe 2 | Zum Beispiel könnte gelehrt werden, komplexe Argumentationen zu durchschauen, wie beispielsweise wenn der Andere einen durch scheinbar richtige Argumente auf eine falsche Fährte locken will, Ausdruck und Überzeugungskraft der Gestik eines Anderen zu durchschauen, sodass man erkennt, ob diese wirklich echt oder nur gespielt sind oder ziemlich überzeugende Lügen zu durchschauen, indem man erkennt, ob Gefühle und Überzeugung nur vorgegaukelt sind. |
Stufe 3 | Man könnte zum Beispiel lehren komplexere Argumentationen mit perfektem Ausdruck und perfekter Gestik in nahezu jeder Lage zu durchschauen üben. |
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXJutsu und Fähigkeiten | ||||||
Jutsu und Sonstiges | Kampf Fähigkeiten | Unterstützende Fähigkeiten | Soziale Fähigkeiten | RPG Fähigkeiten | Minifähigkeiten | |
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Straftaten ab Kategorie schwer, Dinge, für welche der Charakter sein Leben oder wichtige Körperteile lassen müsste, starke Verletzungen der Würde einer Person, wie z.B. sexuelle Gefälligkeiten
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 2,2 2,3 Sofern die Grundchance in der entsprechenden Situation noch schwieriger bzw. einfacher werden kann.