Orientierung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Die [[Fähigkeit]] beschreibt die Kenntnis von Besonderheiten in Ortschaften, geheimen Wegen, Geographie und geschichtlichen Eckdaten, sowie das Abschätzen von Entfernungen.<br> | Die [[Fähigkeit]] beschreibt die Kenntnis von Besonderheiten in Ortschaften, geheimen Wegen, Geographie und geschichtlichen Eckdaten, sowie das Abschätzen von Entfernungen.<br> | ||
Man lernt | Man lernt den theoretischen Aufbau von Städten und Ortschaften kennen, sodass man Rückschlüsse auf reale Städte ziehen kann, in denen man beispielsweise Teile des Aufbaus erkennen kann.<br> | ||
Besonders für schnelles Agieren ohne Umwege ist diese Fähigkeit | Besonders für schnelles Agieren ohne Umwege ist diese Fähigkeit nützlich.<br> | ||
Zudem wird ein besseres Raum- und Zeitverständnis vermittelt, die Person verschätzt sich weniger bei Entfernungen und ist allgemein besser dazu in der Lage sich zu orientieren.<br> | Zudem wird ein besseres Raum- und Zeitverständnis vermittelt, die Person verschätzt sich weniger bei Entfernungen und ist allgemein besser dazu in der Lage sich zu orientieren.<br> | ||
Es handelt sich um eine [[passive Fähigkeit]].<br> | Es handelt sich um eine [[passive Fähigkeit]].<br> |
Version vom 5. April 2022, 13:53 Uhr
Zuständigkeitsbereich der Regel-Coadministration.
Die Fähigkeit beschreibt die Kenntnis von Besonderheiten in Ortschaften, geheimen Wegen, Geographie und geschichtlichen Eckdaten, sowie das Abschätzen von Entfernungen.
Man lernt den theoretischen Aufbau von Städten und Ortschaften kennen, sodass man Rückschlüsse auf reale Städte ziehen kann, in denen man beispielsweise Teile des Aufbaus erkennen kann.
Besonders für schnelles Agieren ohne Umwege ist diese Fähigkeit nützlich.
Zudem wird ein besseres Raum- und Zeitverständnis vermittelt, die Person verschätzt sich weniger bei Entfernungen und ist allgemein besser dazu in der Lage sich zu orientieren.
Es handelt sich um eine passive Fähigkeit.
Die Fähigkeit muss nicht beherrscht werden, um sich orientieren zu können. Sie verbessert jedoch diese Möglichkeit.
Stufe | Standorte verschätzen[1] |
TP | Anforderungen |
0 | 200% | - | - |
1 | 100% | 10 | - |
2 | 50% | 10 | Orientierung 1 |
3 | 0% | 10 | Orientierung 2 |
AusklappenBeispiel |
Wann kann Orientierung genutzt werden?
Orientierung ist ausschließlich dann verwendbar wenn Informationen bezüglich des Zielortes vorliegen. Es ersetzt keine anderen Fähigkeiten wie Sinnesschärfe oder Spuren lesen.
AusklappenBeispiel 1 |
AusklappenBeispiel 2 |
Ebenso ist es nicht möglich sich nach genaueren Details zu erkundigen.
AusklappenBeispiel 1 |
AusklappenBeispiel 2 |
Proben mit der Fähigkeit
Wann immer eine Person sich räumlich orientieren, Informationen über einen Ort sammeln oder eine bestimmte Örtlichkeit finden möchte, kommt eine Probe auf Orientierung zum Einsatz.
AusklappenBeispiel |
Wann immer eine Person darauf angewiesen ist Entfernungen einzuschätzen kommt eine Probe auf Orientierung zum Einsatz.
AusklappenBeispiel 1 |
AusklappenBeispiel 2 |
AusklappenBeispiel 3 |
Wann wird gewürfelt?
Wird eine Ortschaft betreten oder erwähnt, so erhält jede Person die Chance einen oder mehrere Würfe auf Orientieren abzulegen.
Dabei wird zuerst ein Wurf der höchstmöglichen Schwierigkeit abgelegt. Misslingt er, so wird die Schwierigkeit reduziert und erneut gewürfelt, bis die Person entweder Informationen erhalten hat oder jeder mögliche Würfelwurf durchgeführt wurde.[2]
Kennt eine Person seine Umgebung grob, möchte sich dann jedoch ohne bemerkbare Orientierungsmöglichkeit durch diese bewegen, so ist pro Änderung des Ziels ein Wurf nötig.[3]
AusklappenBeispiel |
Schwierigkeit des Würfelwurfes
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Schwierigkeit des Würfelwurfes festgestellt werden kann.
Es gilt folgende Tabelle:
Art der Ortschaft | Schwierigkeit |
Orientierung auf offenem Gelände Orientierung im eigenen Dorf |
0 |
Allgemeine Informationen | 1 |
Information heimischer Leute[4] Orientierung oberhalb der Erde bei verdeckter Sicht |
2 |
Detailinformation Orientierung unter der Erde ohne mögliche Orientierungspunkte |
3 |
AusklappenBeispiel |
Wie wird gewürfelt?
Grundsätzlich sind die Boni/Mali und die Ausgangssituation dem Spielleiter oder Kampfrichter überlassen.
Im Folgenden sind jedoch einige Beispiele angegeben, an welchen man sich orientieren sollte.
1. Grundchance | 2. Bonus/Malus | Ausklappen3. Orientierung - Schwierigkeit |
AusklappenGrundchance-Beispiele |
AusklappenBoni/Mali-Beispiele |
AusklappenBeispielberechnung 1 |
AusklappenBeispielberechnung 2 |
Ergebnis des Würfels
Ein gelungener Würfelwurf bedeutet, dass eine Person die Informationen über einen Ort hat, welche der jeweiligen Schwierigkeit entsprechen oder sie genau an ihrem Ziel ankommt.
Training der Fähigkeit
Im Folgenden befinden sich Empfehlungen zum Training dieser Fähigkeit. Zusätzlich gelten die allgemeinen Regeln zum Thema Training von Fähigkeiten.
Orientierung ist auf allen Stufen sowohl ein praktisches, als auch ein theoretisches Training.
Es kann das Orientieren ohne äußere Anhaltspunkte geübt werden, nachdem dem Schüler vermittelt wurde, wie er sich besser orientieren kann, zum Beispiel mit verbundenen Augen/Ohren oder wenn der Anwender spezielle Jutsus beherrscht mit diesen. Dort können auf höheren Stufen Störfaktoren, wie zum Beispiel viele anwesende Personen, welche ihren Standort wechseln und reden dazu kommen.
Ebenso könnte man die Person dazu bringen, sich so lange um seine eigene Achse zu drehen, bis diese die Orientierung verloren hat, sodass diese sie erst wider erlangen muss.
Zusätzlich wird der Aufbau von Dörfern und Städten erklärt und mit zunehmender Stufe weitere Details hinzu genommen. Die Geschichte verschiedener Ortschaften und Gegenden wird ebenso erklärt.
Möchte man das Training spannender gestalten, so könnte man dieses durch eine Reise durch verschiedene Ortschaften, Anschauungsmaterial oder Museumsbesuche aufwerten.
Frage-Sektion
AusklappenFrage-Sektion |
v · eXJutsu und Fähigkeiten | ||||||
Jutsu und Sonstiges | Kampf Fähigkeiten | Unterstützende Fähigkeiten | Soziale Fähigkeiten | RPG Fähigkeiten | Minifähigkeiten | |
- ↑ Sollte eine Orientierenprobe misslingen, so kann der Shinobi nicht feststellen, wo er sich befindet und verschätzt seine Position bis zu den angegebenen Prozentwerten.
- ↑ Die mögliche Schwierigkeit liegt immer eine Stufe über der Orientierungsstufe der Person.
- ↑ Beispielsweise bei Jutsu, die die Fortbewegung unter der Erde ermöglichen.
- ↑ Sofern man nicht selbst heimisch ist.
- ↑ z.B. Geräusche, die vom Zielobjekt ausgehen.
- ↑ Hochspringen nach: 6,0 6,1 6,2 Dies gilt für das Betreten oder Erwähnen eines Ortes.